Empowerment-Workshops

In meinen Empowerment-Workshops unterstütze ich Schüler:innen dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, den eigenen Weg zu finden und Herausforderungen mit Klarheit und innerer Stärke zu begegnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Aufbau von Resilienz - der Fähigkeit auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben und gestärkt daraus hervorzuhegen. Mit einer Kombination aus praxisnahen Methoden, interaktiven Übungen und alltagstauglichen Strategien lernen die Teilnehmenden, Grenzen zu setzen, konstruktiv mit Stress umzugehen und ihre individuellen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.
Ob es um Kommunikation, den Umgang mit Druck oder das Entwickeln eigener Ziele geht. Die Workshops bieten einen geschützten Raum, in dem junge Menschen sich selbst kennenlernen, wachsen und ihre Potenziale entfalten können.

    • Interaktive Übungen

    • Praktische Tools zur Stressbewältigung

    • Raum für Austausch und persönliche Entwicklung

  • Für Schüler:innen ab Klasse 8, die:

    • sich selbst besser kennenlernen möchten

    • ihre Stärken und Potenziale Entfalten wollen

    • mehr Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen gewinnen möchten

    • Als einmaliger Workshop oder Workshopreihe

    • Anpassbar an Themenwünsche und Zielgruppe

    • Für Schulen, Talentförderprogramme oder Jugendeinrichtungen

SheTalent - Empower. Grow. Achieve.

Ein konkretes Beispiel ist die Workshopreihe SheTalent, die ich am TelentKolleg Ruhr Hagen anbiete. Dieses Angebot richtet sich an talentierte Schülerinnen und zielt darauf ab, Selbstbewusstsein zu stärken, eigene Stärken zu entdecken und einen konstruktiven Umgang mit Stress und Herausforderungen zu entwickeln. In einem geschützten Raum erleben die Teilnehmerinnen Empowerment durch Austausch, stärken ihre Fähigkeit, klar zu kommunizieren und Grenzen zu setzen und entwickeln Zukunftsvisionen.

Dabei orientiere ich mich an den Lebensrealitäten der Jugendlichen und nehme ihre Perspektiven ernst: Zu Beginn der Reihe frage ich gezielt nach Themen, die sie aktuell beschäftigen und die sie in den Workshops vertiefen möchten. So entsteht ein Raum in dem sie wirklich gesehen und gehört werden.